Was genau ist die After Sales Doku eigentlich?
Die After Sales Dokumentation baut auf der klassischen Bedienungsanleitung auf und geht speziell auf Service- und Wartungsthemen ein. Die Wartungsanleitungen richten sich vorrangig an Service- und Wartungspersonal, während die Einstellanleitungen für die geschulten Servicemitarbeiter unserer Händler gedacht sind. Aktuell haben wir Inhalte bereits für die neuesten Maschinen der G-Serie umgesetzt, zum Beispiel für den 830 G und den 360 G.
Unser Anspruch ist es, den Händlern und Kunden mehr Nutzen zu bieten und die Serviceleistungen Schritt für Schritt zu verbessern. Die neuen Wartungs- und Einstellanleitungen ergänzen daher die bestehenden Produkte wie Trouble Shooter und Service Bulletins.
Was war der Ausgangspunkt für das Projekt?
Der Auftrag an die Akademie war, sich personell und thematisch so aufzustellen, dass wir Wartungsanleitungen künftig direkt aus dem Schulungsumfeld heraus entwickeln und gestalten können. Dafür sind Romy und Hendrika neu ins Team gekommen – und damit ist gleichzeitig ein neues Aufgabenfeld für die Akademie entstanden: als Dienstleister, der die Service-Dokumentation aktiv mitgestaltet. Ich freue mich, dass wir mit diesem Projekt so schnell Fahrt aufnehmen konnten – und besonders darüber, dass wir zwei neue Kolleginnen für das Akademie-Team gewinnen konnten, die sich nun voll auf diese Aufgaben konzentrieren. Die Rückmeldungen aus dem Unternehmen und von unseren Händlern geben uns Rückenwind, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Gemeinsam wollen wir dieses neue Betätigungsfeld der Akademie weiter ausbauen, um dem Service draußen noch bessere Unterstützung zu bieten. Schon heute profitieren wir in den Schulungssituationen von der guten Service-Dokumentation – und freuen uns, unseren Kunden und Partnern damit einen zusätzlichen Mehrwert anbieten zu können.
Wie wichtig war die Zusammenarbeit mit anderen Bereichen?
Ohne den engen Austausch wäre es nicht gegangen. Wir waren ständig im Dialog mit dem Kundendienst, dem Versuch, der Steuerungstechnik, der Dokumentation und dem TB. Genau das hat es möglich gemacht, dass wir in nur zwölf Monaten schon vier Wartungsanleitungen, zwei Einstellanleitungen und sechs Wartungschecklisten/-pläne erstellen konnten.
Wohin geht die Reise jetzt?
Wir haben eine sehr gute Basis geschaffen: skalierbar, mehrsprachig und technologisch zukunftsorientiert. Die Meilensteine bisher sind zum Beispiel die Einführung eines standardisierten Reviewprozesses über SharePoint, die modulare Struktur und CAD-basierte Visualisierungen. Aber wir stehen nicht still – aktuell arbeiten wir an Wartungsanleitungen und Modularisierung der Aufbauanleitung für Großmaschinen. Für animierte Anschauungsmaterialien werden wir künftig mit einer spezialisierten Abteilung zusammenarbeiten, die uns diese Darstellungen bereitstellt. Dadurch werden die Inhalte anschaulicher und leichter nutzbar. Da steckt noch viel Potenzial drin.
Unsere Wartungsanleitungen finden Sie übrigens im Mediapool unter dem Reiter “Service” > "Wartungsanleitungen".
Florian Attenhauser
SENNEBOGEN Akademie
GmbH & Co. KG
Sennebogenstraße 8
94315 Straubing
+49 (0) 9421 540-354
E-Mail